Du hast Abitur oder die Fachhochschulreife und möchtest deine Karriere schnellstmöglich vorantreiben? Du bist Begeisterungsfähig, Zielstrebig und besitzt eine hohe Verantwortungsbereitschaft? Dann erhalte mit der Unterstützung durch Miller & Becker ganze 2 Abschlüsse! Durch Dein Abitur ist die Verkürzung deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zur/zum Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandelsmanagement ein Klacks!
Du überspringst das erste und startest somit direkt im zweiten Ausbildungslehrjahr Deiner gewählten Ausbildung. Mit dem Beginn das dritten Ausbildungslehrjahres – also nach bloß einem Jahr – startest Du in die Aufstiegsweiterbildung deiner Wahl und somit den Schritt in Richtung des Ziels als Führungskraft ein eigenes Team, einen eigenen Standort oder eine eigene Abteilung zu leiten. Außerdem absolvierst du während deiner Aufstiegsfortbildung zusätzlich die Fortbildung zum Ausbilder. Je nach Wahl deiner Ausbildung steht deiner Karriere in der Logistik oder dem Customer Relationship Management nichts im Weg!
Bewerbe Dich jetzt bei der Miller & Becker GmbH & Co. KG in Warendorf! Wir bieten Dir eine interessante und herausfordernde Position in einem motivierten und internationalen Team und Umfeld mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit und Entwicklungspotenzial, Betriebskantine, betriebliches Fitnessstudio und weiteren Benefits in offener und kollegialer Arbeitsatmosphäre. Check` uns gerne auf Kununu ab!
Kaufleute im Groß- und Außenhandel arbeiten in allen Bereichen der Wirtschaft in Unternehmen des Handels oder der Industrie. Sie befassen sich mit der Beschaffung von Waren im In- und Ausland, deren Lagerung, Marketing und Vertrieb sowie mit waren- und kundenbezogenen Dienstleistungen. Außenhandelskaufleute wickeln insbesondere Außenhandelsgeschäfte ab und bedienen ausländische Märkte. Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung drei Jahre.
Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf -Europaschule-
Von-Ketteler-Straße 40 – Nebengebäude: Düsternstr. 41
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 925-0
Fax: 02581 / 925-24
E-Mail: info@paul-spiegel-berufskolleg.eu
In einer arbeitsteiligen Wirtschaft wird die Lieferkette von der Produktion bis zum Verbrauch mehrfach durch Lagerprozesse unterbrochen. Moderne Lagerorganisation, steigende Umschlagshäufigkeit und Just-in-time-Prozesse erfordern zunehmend qualifizierte Fachkräfte. Sowohl die Anforderungen an die Lagerhaltung und den Umschlag als auch die Entwicklung der Logistiksysteme haben sich verändert. Die technischen Anforderungen in den Bereichen Qualitätssicherung, Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation sind gestiegen. Die kundenorientierte Ausführung von Arbeitsaufträgen erfordert zunehmend Teamarbeit. Während Fachlageristen in einer zweijährigen Ausbildung alle Qualifikationen für Tätigkeiten in den operativen Bereichen der Lagerwirtschaft erwerben, erwerben Fachlageristen in der dreijährigen Ausbildung auch wesentliche planerische Qualifikationen.
Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf -Europaschule-
Von-Ketteler-Straße 40 – Nebengebäude: Düsternstr. 41
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 925-0
Fax: 02581 / 925-24
E-Mail: info@paul-spiegel-berufskolleg.eu
Fachlageristen die Koordinatoren für den Warenein- und -ausgang im Unternehmen. Sie arbeiten meist im Team in den Lagern von Industrie-, Handels- und größeren Handwerksbetrieben. Die Artikel werden per Computer erfasst, so dass jederzeit Auskunft über Bestand und Lagerort gegeben werden kann. Beim Warenausgang – ihrer Hauptaufgabe – stellen Fachlageristen die Lieferungen anhand von Versandlisten zusammen, verpacken die Artikel und erstellen die erforderlichen Begleitpapiere. Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung zwei Jahre.
Hansa-Berufskolleg Münster
Hansaring 80
48155 Münster
info@hansa-berufskolleg.de