Fulfillment – einfach erklärt

E-Commerce Fulfillment bezieht sich auf die Prozesse, die erforderlich sind, um Bestellungen von Endkunden in einem Online-Shop abzuwickeln, von der Annahme der Bestellung bis hin zur Lieferung der Waren an den Kunden. Dazu gehört auch die Verwaltung von Lagerbeständen, die Kommissionierung und Verpackung der bestellten Waren und die Organisation des Versands.

 

Ein wichtiger Bestandteil des E-Commerce Fulfillment ist das Lagerverwaltungssystem (Warehouse Management System – WMS). Dieses ermöglicht es Unternehmen, ihre Lagerbestände zu verwalten, die Lagerorte von Produkten zu verfolgen und automatisch Bestellungen auszulösen, wenn der Bestand eines bestimmten Produktes zu gering wird.

 

Die Auswahl der richtigen Versandstrategie und Logistikpartner ist ebenfalls ein fester Bestandteil von Fulfillment-Dienstleistern. Dazu gehört die Wahl des richtigen Versanddienstleisters, die Durchführung von Versand- und Verpackungsanalysen und die Optimierung der Routenplanung.

Ebenfalls ist die einfache Integration von Shop-Schnittstellen wichtig, um die Verknüpfung der Bestellungen zu ermöglichen. Dadurch laufen nicht bloß Bestellungen in das WMS ein, dadurch wird auch automatisch der Status der Bestellung aktualisiert und beispielsweise nach Versand eine Sendungsnummer hinzugefügt. Diese dient dem Kunden sowie auch dem Endkunden.

 

Insgesamt ist E-Commerce Fulfillment ein komplexer Prozess, der sowohl technische als auch logistische Aspekte umfasst. Durch die richtige Implementierung von E-Commerce Fulfillment-Systemen und -Prozessen können jedoch Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessert und der Umsatz gesteigert werden.

 

Bei Miller und Becker sieht das folgendermaßen aus:

 

Nach einem detaillierten Kundengespräch, indem das gewünschte Onboarding Verfahren festgelegt, ein Packkonzept erstellt und optionale Besonderheiten beim Kommissionieren und/oder Packen bzw. Versand kommuniziert wurden sieht es in der Praxis so aus:

Wir erhalten die Ware unserer Kunden – diese haben in der Regel einen eigenen Online-Shop und sobald die Artikel bei uns angekommen sind, wird eine Wareneingang Kontrolle vorgenommen: Die Anlieferung (meistens auf Paletten) wird auf Vollständigkeit und Beschädigungen geprüft. Dieser Prozess ist standardisiert und dient dem Qualitätsmanagement – so möchten wir der renommierte Anbieter im Bereich der Dienstleister für Fulfillment im E-Commerce sein und langfristig bleiben.

 

Schnittstellen werden verknüpft und somit laufen die Bestellungen automatisiert in unser System und mithilfe des Lagerverwaltungssystems (WMS) wird die Bestellung mit den entsprechenden Artikeln kommissioniert und anschließend verpackt und per Versanddienstleister zum Endkunden transportiert.

Mit dem Versand der Bestellung endet unsere Dienstleistung jedoch nicht: Bei Fragen sind wir rund um die Uhr für unsere Kunden da, unser Team des After Sales Managements ist hier für weitere Hilfe und Betreuung erreichbar (Siehe After Sales Management).

Retouren werden ebenfalls von uns bearbeitet und genaustens beurteilt.

 

 

Mehr zu erfahren:

Allgemein

Papierloses Büro: Digitalisierung

Die Zukunft der Büroarbeit: Das papierlose Büro In einer digitalisierten Welt, in der Technologie und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, ist das papierlose Büro zu einem

Allgemein

Fulfillment – einfach erklärt

E-Commerce Fulfillment bezieht sich auf die Prozesse, die erforderlich sind, um Bestellungen von Endkunden in einem Online-Shop abzuwickeln, von der Annahme der Bestellung bis hin

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Jetzt Kontakt aufnehmen!