Retourenmanagement

Retouren

Anhand eurer Vorgaben können Retouren von uns bearbeitet werden – eine Unterteilung in ABC-Retouren ist dabei äußerst effizient und ermöglich eine strukturierte Retourenbearbeitung.

Sofern eine Aufbereitung einer Retoure notwendig ist, geschieht dieser Prozess zeitnah nach Eingang bei uns im Lager – nach Bearbeitung, sprich Dokumentation in unsere Datenbank, können sogenannte B-Retouren von uns neu verpackt werden.

Erhaltet volle Transparenz bei der Bearbeitung von Retouren im Lager: Falls eine Retoure nicht wieder eingelagert werden kann (aufgrund von Defekten, Gebrauchsspuren o.ä.) wird diese bildlich dokumentiert und zusammen mit der jeweiligen Bestellnummer für euch aufrufbar gemacht.

Um zukünftige Retourenfälle zu minimieren, werten wir auf Wunsch sämtliche Formulare zu Retouren aus und stellen diese übersichtlich und verständlich dar.


Durch die Zunahme der Online-Transaktionen steigt auch die Zahl der Retouren. Für viele Einzelhändler stellt dies immer noch einen komplexen Fulfillment-Schritt dar, der oft aus einem manuellen, nicht skalierbaren Prozess besteht. Unser Retouren-Fulfillment-Service behandelt jeden Aspekt des Retourenmanagements bis ins kleinste Detail. Das Retourenmanagement im Online-Handel kann sehr komplex und unübersichtlich sein, daher wird es immer wichtiger, beim Thema Logistik-Outsourcing einen vertrauensvollen Partner an seiner Seite zu haben. Unsere Dienstleistungen umfassen:

 

Qualitätskontrolle

Unser geschultes Personal nimmt ihre Retouren entgegen und diese werden anschließend einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen. Dabei kontrollieren wir die Ware auf Gebrauchsspuren, Beschädigungen, Funktionalität und Vollständigkeit.

 

Aufbereitung

Nach der Qualitätskontrolle geben wir A-Retouren wieder für den Verkauf frei, für B-Retouren werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet: nach erfolgreicher Aufbereitung und/oder Neuverpacken der Retoure wird diese anschließend ebenfalls für den Verkauf freigegeben.

 

Entsorgung/Verwertung

Falls eine Retoure defekt ist oder Gebrauchsspuren aufweist, werden diese als C-Retouren aussortiert und gehen dementsprechend nicht wieder in den Verkauf. Hier richten wir uns nach Ihren Vorgaben: Je nachdem wie wir mit diesen Retouren verfahren sollen, entsorgen wir diese fachgerecht oder sammeln diese und senden diese an Sie zur Verwertung zu.



FAQ

Grundsätzlich ist es möglich mit jedem von euch gewünschtem Versandunternehmen Retouren zu versenden. In der Vergangenheit hat sich DHL als sehr zuverlässig und schnell erwiesen – durch die vielen Filialen sollte jeder Kunde eine geeignete Möglichkeit haben die Retoure versenden zu können.

Über einen Link erhalten Kunden das jeweilige Label für die Retoure, dieses kann ausgedruckt oder per QR-Code in einer Filiale abgebeben werden.

Grundsätzlich ist ein physisches Formular für die Retoure nicht erforderlich für uns. Durch den Namen auf dem Label können wir die Retoure dem Kunden zuordnen, es erwies sich in der Vergangenheit jedoch als sinnvoll, ein Retourenformular zu benutzen, da die Kunden den Grund der Retoure angeben können und dieser somit besser nachvollziehbar ist.

Jede Retoure wird in eine von drei Kategorien unterteilt: A-Waren sind unversehrt und können in der Regel direkt wieder eingelagert und somit für den Verkauf freigegeben werden. B-Waren können aufbereitet werden (neu verpacken, säubern) und somit wieder in Bestand aufgenommen werden. C-Waren können nicht mehr aufbereitet werden, diese sind defekt oder haben Gebrauchs- oder Versandspuren. C-Retouren werden gesammelt und können an euch versendet werden oder sie werden vernichtet.

Alle beteiligten Parteien haben Zugriff auf den Sendungsstatus der Retoure, sobald diese in unserem Lager angekommen ist, wird im Prozess der Retourenbearbeitung die Klassifizierung vorgenommen und nach Abschluss transparent einsehbar die nächsten Schritte vorgenommen.

Natürlich können auch Kunden ihre Retoure verfolgen – beim Versanddienstleister unter Angabe der Sendungsnummer, welche auf dem Label vermerkt ist.

In unserem Warenwirtschaftssystem Billbee kann in Echtzeit jede Bestellung eingesehen werden. Wird eine Bestellung retourniert wird diese dort storniert und dementsprechend gekennzeichnet. Eine Erstattung an Ihren Kunden kann dann schnell und genau kalkuliert vorgenommen werden.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns ganz unkompliziert per Telefon oder Mail