Fulfillment Services

Was ist eigentlich Fulfillment?

Fulfillment ist nicht bloß Lagerhaltung und Versand. Unter dem Oberbegriff Fulfillment fließen alle Handlungen zur Bearbeitung des Kaufprozesses eines Kunden zusammen und sind somit zum Beispiel für Onlinehändler erforderlich.

Hierzu gehören zum Beispiel:

- Annehmen von Bestellungen
- Rechnungsstellung
- Stammdatenpflege von Artikeln
- Lagerhaltung
- Verpacken von Waren
- Kommissionierung
- Frankieren von Sendungen
- Versand
- Management von Retouren

Zusammenfassend fallen also unter den Begriff Fulfillment alle Aktivitäten und Tätigkeiten, die in Zusammenhang mit der Lieferung einer Ware an den Kunden in steht. Im Onlinehandel ist deshalb eine direkte Nähe zu B2C-Aktivitäten nicht von der Hand zu weisen. Der jeweilige Fulfillmentdienstleister gewährleistet die Erfüllung aller Aufgaben, die nach Eingang einer Bestellung anfallen. Startend mit der Bestellannahme durch den Händler oder Produzenten. Darauffolgend die Kommissionierung der Waren. Anschließend werden die Artikel verpackt, frankiert und für den Versand vorbereitet. Ebenso die Bearbeitung von Retouren im Rahmen des Retourenmanagements ist eine des vielschichtigen Tätigkeitsbereich eines Fulfillmentdienstleisters.

Welchen Zweck erfüllt Fulfillment?

Fulfillment soll eine Entlastung für Unternehmen sein und Energien für die Konzentration auf eigene Kernkompetenzen schaffen. Im Onlinehandel ist der Arbeitsumfang täglich und saisonabhängig wechselnd und somit schwer einschätzbar. Wenn Erfolg und Wachstum urplötzlich entstehen, werden Unternehmer mit einer unschätzbaren Masse an Arbeit konfrontiert, die allein kaum zu bewältigen ist. In anderen Fällen liegt der Fokus bei der Vergrößerung des Betriebs auf anderen Faktoren und die Herstellung oder der Vertrieb von Produkten stellt den Schwerpunkt des Unternehmens dar. Somit kann auch die Entscheidung getroffen werden, Lageraufgaben und den Versand extern auszulagern. Je nach Fulfillmentdienstleister werden individuelle und maßgeschneiderte Pakete an Leistungen angeboten. Es besteht nicht immer der kundenseitige Bedarf an den gleichen Tätigkeiten und Aufgaben. Während für einen Kunden Kommissionierung eine wichtige Rolle spielt oder zum Beispiel für die Lebensmittellagerung ein Kühllager unerlässlich ist, wollen andere Ihre Waren nur zeitsparend sowie kostengünstig verpacken und versenden.

Der Kunde entscheidet über den Umfang

Am Ende ist es die Entscheidung des Kunden, ob nur bei vereinzelten Arbeitsschritten auf Outsourcing gesetzt werden soll oder alternativ ganze Bereiche und Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens in die Hände eines Fulfillmentdienstleisters gegeben werden sollen. Mit der Übernahme von B2B- und B2C-Tätigkeiten können solche Fullfilmentlogistiker eine Vielzahl Ihres täglichen Arbeitsaufkommens übernehmen. Für Händler ist es von Vorteil, derartige Aufgaben outzusourcen und ausschließlich administrativ im eigenen Onlineshop aktiv zu sein. Die sich dahinter verbergenden logistischen Prozesse werden automatisch erledigt und die Verkäufe und Aufträge direkt an den Dienstleister übermittelt. Große Fulfillment-Dienstleister können einem hohen Aufkommen an Aufgaben besser gerecht werden, als es kleine Unternehmen könnten und diese Prozesse zudem optimieren. Insgesamt lässt sich beim Endkunden eine Menge Frust vermeiden.

Höhere Kundenzufriedenheit

Die Kundenzufriedenheit ist der zentrale Erfolgsfaktor für Unternehmen. Langfristige Erfolge in einem Online-Shop können nur dann erzielt werden, wenn ein großer Stamm an zufriedenen Kunden besteht, die regelmäßige Einkäufe in einem Onlineshop tätigen. Zur Aufrechterhaltung von sehr guten Kundenbeziehungen, können Fulfillmentdienstleister außerordentlich nützlich sein. Neben den generellen Serviceaufgaben ist zum Beispiel das Retouren Management eine der wichtigen Tätigkeiten. Zuzüglich der zuverlässigen Zustellung der bestellten Ware, liegen Kunden besonders der Zeitpunkt, die Transparenz und die Kosten der Lieferung am Herzen. Aus den Bedürfnissen der Kunden resultieren somit zahlreiche Maßnahmen mit Bezug zur Logistik, deren Berücksichtigung maßgeblichen Beitrag zur Kundengewinnung und -bindung.

Miller & Becker - Mehr als nur an Dienstleister

Mit Blick auf die o.g. Themen lässt sich schnell feststellen, dass Fulfillment nur schwer in einem einzigen Satz beschrieben werden kann. Die Planung und Umsetzung der täglichen Logistik erfordert insbesondere für Start-Ups oder in den E-Commerce expandierende Unternehmen viel Energie und ist mit Frust und schwer kalkulierbaren Kostenumfängen verbunden. Mit Miller & Becker Fulfillment erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket eines Fulfillmentdienstleisters mit nationaler und internationaler Erfahrung und attraktiven Tarifen für Ihren Versand. Es gibt nichts zu verstecken. All Ihre Warenbewegungen sind für Sie jederzeit ersichtlich und Ihre Güter und Stammdaten werden bei uns dabei sensibel behandelt. Miller & Becker Fulfillment bietet seinen Kunden eine ganz einfache Preisstruktur. Wareneingang - Lagerkosten - Versand! Logistik ist zwar komplex, doch wir verstehen es simpel zu vermitteln.