Lagersicherheit ist ein wichtiger Aspekt für jedes Unternehmen, das Waren oder Materialien auf Lager hält. Eine sichere Lagerumgebung ist notwendig, um Diebstähle, Schäden an Waren und Verletzungen von Mitarbeitern zu verhindern.
Um die Sicherheit unserer Mitarbeiter gewährleisten zu können, betreten diese nur mit einer Warnweste und Sicherheitsschuhen das Lager.
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Lagersicherheit ist die Implementierung von Zutrittskontrollsystemen. Dies kann in Form von Schlössern, Codes oder biometrischen Systemen erfolgen, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal Zugang zum Lager hat. Bei uns sieht das wie folgt aus: Mitarbeiter bekommen durch einen Chip oder Schlüssel Zugang zum Lager.
Ein weiteres Element der Lagersicherheit ist die Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen. Dazu gehört unter anderem die Installation von Feuerlöschern und Rauchmeldern, die regelmäßige Wartung von elektrischen Anlagen und das Verbot von offenem Feuer und Rauchen im Lagerbereich.
Auch ist die ordnungsgemäße Lagerung von Waren und Materialien wichtig. Dazu gehört unter anderem das Vermeiden von überfüllten Regalen, das Vermeiden von Blockaden von Fluchtwegen und das regelmäßige Entfernen von Abfall und unbrauchbarem Material.
Eine wichtige Rolle in der Lagersicherheit spielen auch Mitarbeiterschulungen. Es ist wichtig, dass das Personal über die richtigen Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Gefahrstoffen und schweren Lasten informiert ist, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden und im Falle eines Unfalls oder Verletzung richtig handeln.
Eine gute Lagersicherheit erfordert auch regelmäßige Inspektionen und Wartung der Anlagen und Ausrüstungen, sowie eine kontinuierliche Überwachung und Evaluierung der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen.


